DIE DRG

Geschichte Satzung Status und Mitgliedschaft Vorstand und Beirat Impressum/Disclaimer/Datenschutz DRG Geschäftsstelle - Sekretariat Deutsche Rheologische Gesellschaft (DRG) e.V. c/o Bundesanstalt

BEDEUTUNG DER RHEOLOGIE

Die Rheologie ermöglicht es, Materialien und ihre Eigenschaften besser zu verstehen und zu optimieren, um sie für ihre spezielle Anwendungen

djR Summer School of Rheology 2025

9.–11. September Free for members of the working group djR! Concept: After the success of the first edition, “die junge Rheologie” (djR) in cooperation with the German Rheological Society (DRG) and the Technical University of Berlin organizes its second djR Summer School in rheology for 2025. This year with special focus on Soft Matter! For […]

Read More

DIE DEUTSCHE RHEOLOGISCHE GESELLSCHAFT

Die Rheologie beschäftigt sich mit dem Deformations- und Fließverhalten von Materialien, insbesondere von viskoelastischen Materialien und anderen komplexen Fluiden. Dabei werden Stoffeigenschaften wie Fließfähigkeit, Viskosität, Elastizität und Plastizität im festen und im flüssigen Zustand untersucht. Die Rheologie ermöglicht es, Materialien und ihre Eigenschaften grundlegend zu verstehen und zu optimieren, um sie für ihre verschiedenen Anwendungen zu nutzen. Dabei stellt die Modellierung des Materialverhaltens eine wichtige Aufgabe der Rheologie dar.

In zahlreichen Bereichen wie Materialwissenschaft, Chemischer und Lebensmittelindustrie, Pharmazie und Petrochemie findet die Rheologie Anwendungen. Durch experimentelle rheologische Untersuchungen werden Materialeigenschaften untersucht, die sowohl für die praktische Anwendung als auch für die Modellierung dienen.

Zu den Aufgaben der Rheologie gehören insbesondere:

Die theoretische Beschreibung des Fließverhaltens von Materialien

Die Identifizierung und Bestimmung der für Herstellung, Verarbeitung oder Applikation eines Stoffs relevanten Fließeigenschaften und die Entwicklung hierfür geeigneter Messmethoden